Der Peterhof
Ein Gasthof ist ein Gasthof. Er kann aber auch mehr sein.
Wir können die Geschichte des Peterhofs nicht nachbuchstabieren, doch Erlebtes zu Erzähltem machen.

Der Peterhof
Wir können die Geschichte des Peterhofs nicht nachbuchstabieren, doch Erlebtes zu Erzähltem machen.
Der Peterhof ist ein Familienbetrieb in vierter Generation. Im Jahr 1954 bewiesen die Urgroßeltern der Familie Schmid wahren Pioniergeist, als sie den damaligen Bauernhof auf der Alpe Furx in einen Alpengasthof reformierten.
Nach dem geglückten Wagestück haben Angelika und Herbert Schmid den Peterhof durch die 50er, 60er, 70er und 80er Jahre begleitet, um ihn anschließend in die Hände von Anita und Karl-Heinz Schmid zu übergeben.
Heute treten die Geschwister Patrick und Sarah aus dem Hause Schmid in die Fußstapfen ihrer Vorfahren und haben die Leitung des Peterhofs übernommen. Dass der Peterhof für das Duo eine Herzenssache ist, verwundert wenig. Schon als Kinder sind sie durch die Gänge geflitzt und nannten die Gaststube ihr Zuhause.
Ein Glück, dass die schönen Momente dann doch überwiegen. So erinnern sich heute viele Vorarlberger:innen an Ihre ersten Gehversuche auf Skiern am Zwergberg mit anschließendem Kakao im Peterhof.
Ebenso beliebt sind die geselligen Runden in der Gaststube, die seit jeher Tage gemächlich ausklingen lassen. Der Peterhof ist ein Ort des Zusammenkommens, vielmehr noch des Zusammenseins. Das war schon immer so. Der Peterhof hat eben Tradition.
Die Idylle am Peterhof hat nur deshalb Bestand, weil sich die Familie Schmid mit ihrem Team um ihren Erhalt mühen. Mit dem Jahr 2021 beginnt ein neues Kapitel für den Peterhof. Der großzügige Umbau sowie die Erweiterung um zehn Chalets spiegelt die zukunftsgerichtete Interpretation des Alpengasthofs wider. So wird der Peterhof behutsam und bestimmt in die neue Zeit getragen.
Und bewiesen haben die Schmids schon oft: Mut eröffnet Zukunft.